Kopfohren können den Rahmen Ihres Gesichts stören und sowohl Ihr Selbstvertrauen als auch Ihr psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen. Besonders wenn Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend in der Schule oder in sozialen Umgebungen wegen Ihrer “Ohren” gehänselt wurden, reichen nicht-chirurgische Lösungen oft nicht aus. Wenn Sie eine dauerhafte, natürliche und symmetrische Ohrform wünschen, ist die Ohrenkorrektur genau das Richtige für Sie! In unserer Klinik in Istanbul gestalten unsere plastischen Chirurgen mit mikrochirurgischer Ausstattung Ihre Ohrstruktur neu, bringen Ihre Gesichtskontur ins Gleichgewicht und verleihen Ihrem Alltag sowie Ihrem Selbstwertgefühl neuen Schwung.
Was ist eine Ohrenkorrektur?
Die Ohrenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der die übermäßige Abstehung der Ohrmuschel korrigiert.
Ziele:
- Bildung der Antihelix-Falte: Die innere Ohrfalte wird neu definiert, um die Ohrmuschel näher an den Kopf zu bringen
- Concha-Retraktion: Die Ohrmuschel wird näher an den Schädelknochen gezogen
- Gleichgewicht und Symmetrie: Beide Ohren werden in Größe, Form und Winkel harmonisiert
Technik:
- 2–3 cm langer Schnitt im natürlichen Ohrhinterfaltenbereich
- Formung des Knorpels und Fixierung mit Nähten
- Verschluss mit feinen, selbstauflösenden Fäden
Dauer:
Durchschnittlich 60–90 Minuten; komfortables Erlebnis unter Lokalanästhesie + Sedierung oder leichter Vollnarkose
Warum wird eine Ohrenkorrektur bevorzugt?
- Dauerhafte ästhetische Lösung: Korrigiert die angeborene Knochen- und Knorpelstruktur chirurgisch.
- Steigert das Selbstbewusstsein: Die Ohren werden nicht mehr als auffällig wahrgenommen, sondern Teil des Gesichts.
- Minimale Narbenbildung: Die Schnitte sind in der Ohrfalte versteckt und daher von außen nicht sichtbar.
- Schnelle Genesung: Rückkehr zum Alltag nach 5–7 Tagen, zu sozialen Aktivitäten nach 2 Wochen.
- Für alle Altersgruppen geeignet: Auch bei Kindern ab 6 Jahren mit abgeschlossener Knorpelentwicklung möglich.
- Kombinierte Eingriffe: Kann mit Facelift, Brauenlifting etc. kombiniert werden.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Ohrenkorrektur?
- Kinder ab 6 Jahren: Die psychisch belastet sind oder gehänselt wurden
- Erwachsene zwischen 17–65 Jahren: Mit abstehenden, offenen oder asymmetrischen Ohren
- Kandidaten mit abgeschlossener Knorpelentwicklung: Mit guter Allgemeingesundheit und Anästhesieverträglichkeit
- Realistische Erwartungen: Personen, die ein symmetrisches, natürliches Ohrbild wünschen
Hinweis: Patienten mit unkontrolliertem Diabetes, Blutgerinnungsstörungen oder aktiven Ohreninfektionen sollten zunächst medizinisch stabilisiert werden.
Vorbereitung auf die Operation
1. Kostenlose Beratung & Fotoanalyse
Ohrwinkel, Symmetrie und Gesichtsproportionen werden analysiert, digitale Planung erfolgt.
2. Medizinische Untersuchung
Bluttests, Gerinnungsprofil, Anästhesiefreigabe.
3. Erwartungsmanagement
Welche Technik (Antihelix-Falte, Concha-Retraktion) angewendet wird und wie die Narbe aussieht, wird transparent erklärt.
4. Medikamenten- und Gewohnheitsanpassung
Aspirin/NSAR und Rauchen 1 Woche vorher absetzen; blutverdünnende Nahrungsergänzung wie Vitamin E stoppen.
5. Terminbestätigung & Letzte Vorbereitung
8 Stunden Nüchternheit am OP-Tag, bequeme Kleidung und saubere Ohrenregion werden empfohlen.
Wie wird die Ohrenkorrektur durchgeführt?
1. Anästhesie: Lokalanästhesie + Sedierung oder leichte Vollnarkose
2. Schnitt und Knorpelformung:
- 2–3 cm langer Schnitt hinter dem Ohr
- Knorpelplika zur Bildung der Antihelix, Gewebeentnahme zur Verkleinerung der Concha
3. Nähte und Fixierung:
- Fixierung des Knorpels in neuer Position mit feinen, selbstauflösenden Fäden
- Verschluss in der natürlichen Falte hinter dem Ohr
4. Verband und Schutz:
Leichter Druckverband und schützendes Stirnband für die Ohren
5. Operationsdauer:
60–90 Minuten; anschließend einige Stunden Überwachung vor der Entlassung
Wichtigkeit der Arztwahl
Ohrenkorrektur erfordert Können in der Umformung des Knorpels und Symmetrie. Idealer Chirurg:
- HNO-Spezialist: Zertifiziert in Ohrenkorrektur, erfahren in Ohranatomie
- 3D-Planungskompetenz: Optimiert Ohrwinkel und Gesichtszüge digital
- Empathische Kommunikation: Versteht Ihre Erwartungen und informiert Sie offen
- Sterile Klinikstandards: Einwegmaterialien, Hygienestandards, komfortabler Service
Operationstag: Was erwartet Sie?
1. Morgenvorbereitungen & Anästhesiegespräch
Vitalzeichenmessung, Vorbesprechung und Sedierungsplan.
2. Chirurgischer Eingriff
Präzise Ohrenkorrekturin 60–90 Minuten; Sie erhalten Updates vom Chirurgen.
3. Aufwachen und erste Beobachtung
Nach der OP leichter Verband und Schutzband zur Überwachung.
4. Unterkunft
Standard: 1 Nacht; VIP-Pakete beinhalten 2 Nächte Überwachung.
5. Entlassungsanweisungen
Ruhe mit erhöhtem Kopf, Stirnband 7 Tage tragen.
Heilungsprozess und Ergebnisse
- 1–3 Tage: Leichte Schmerzen, Schwellung und Schwindel sind normal; Schmerzmittel und Kühlung empfohlen.
- 5–7 Tage: Verband und Stirnband werden entfernt; Blutergüsse und Schwellungen klingen ab.
- 2 Wochen: Normale Bewegungen und Duschen problemlos möglich.
- 1 Monat: Endgültiger Winkel und Symmetrie sichtbar; individuelle Nachsorge.
- 6 Monate: Vollständige Heilung und Knorpelanpassung; dauerhaftes Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen
1. Bleiben Narben sichtbar?
Die Schnitte sind in der Ohrfalte verborgen und somit von außen nicht sichtbar.
2. Preisunterschied zwischen beidseitiger und einseitiger OP?
Die beidseitige Operation kostet ca. 1,5-mal so viel wie die einseitige, abhängig von Dauer und Material.
3. Welches Alter ist für Kinder am besten?
Die Ohrknorpel entwickeln sich bis etwa zum 6. Lebensjahr; ideal ist der Zeitraum zwischen 6–12 Jahren.
4. Gibt es chirurgische Risiken?
Blutung, Infektion und selten Asymmetrie sind möglich; mit erfahrenem Team auf ein Minimum reduziert.
5. Kann sich der Knorpel verformen?
Bei richtiger Technik und stabilen Nähten ist das Risiko einer Knorpeldeformation sehr gering.