Das hartnäckige Fett unter dem Kinn – auch bekannt als „Doppelkinn“ – kann Ihr Profil im Spiegel beeinträchtigen und Sie auf Fotos schwerer wirken lassen, als Sie tatsächlich sind. Wenn Sie diesen Bereich dauerhaft verschlanken, Ihre Kieferlinie definieren und Ihr Selbstvertrauen stärken möchten, ist die Doppelkinn-Liposuktion genau das Richtige für Sie! In unserer Klinik in Istanbul bieten unsere erfahrenen plastischen Chirurgen diese Operation mit modernster laserunterstützter Liposuktions-Technologie an – mit minimalen Narben, schneller Genesung und einer natürlich geformten „V-Line“-Kieferkontur.
Was ist eine Doppelkinn-Liposuktion?
Die Doppelkinn-Liposuktion ist ein ästhetischer Eingriff, bei dem das subkutane Fettgewebe unter dem Kinn mithilfe feiner Kanülen (Kanülenliposuktion) oder einer Laserassistenz (Smart Lipo) abgesaugt wird.
Ziel: Dauerhafte Reduktion des Fettgewebes unter dem Kinn und Definition der Kiefer-Wangen-Kontur.
Techniken:
- Klassische Kanülen-Liposuktion: Fettabsaugung über 2–3 mm kleine Schnitte mit feinen Kanülen.
- Laserunterstützte Liposuktion (Smart Lipo): Fettzellen werden zunächst mit einer Lasersonde aufgelöst, anschließend abgesaugt; zusätzlich strafft die Methode die Haut.
Vorteile: Kleine Schnitte, minimale Narben, Lokalanästhesie oder Sedierung, ambulant am selben Tag.
Warum Doppelkinn-Liposuktion?
- Dauerhafte Schlankheit: Fettdepots, die sich mit Diät nicht beseitigen lassen, werden in einer Sitzung entfernt.
- Definierte Kieferlinie: Der Schlüssel zur „V-Line“-Ästhetik – verabschieden Sie sich vom Doppelkinn-Profil.
- Schnelle Genesung: Die meisten Patienten kehren nach 1–2 Tagen zurück in den Alltag.
- Minimale Narben: Versteckte 2–3 mm Schnitte im Haaransatz oder unter dem Kinn.
- Doppelte Wirkung (bei Laser): Entfernt Fett und strafft gleichzeitig die Haut.
- Individuelle Planung: Fettgewebedicke wird per 3D-Simulation oder Ultraschall präzise gemessen.
Wer ist für eine Doppelkinn-Liposuktion geeignet?
- Gesunde Personen zwischen 18–65 Jahren: BMI unter 25 mit lokalem Fettüberschuss.
- Mit dauerhaftem Fettgewebe im Kinnbereich: Fett, das trotz Diät und Sport nicht verschwindet.
- Für eine klarere Kieferkontur: Wer durch das Doppelkinn einen undefinierten Profilverlauf hat.
- Wenig OP-Angst: Patienten, die den Eingriff mit Lokalanästhesie oder Sedierung bevorzugen.
Hinweis: Patienten mit aktiver Infektion, Blutgerinnungsstörung oder unkontrollierter chronischer Erkrankung (z. B. Diabetes, Bluthochdruck) benötigen vorherige medizinische Abklärung.
Vorbereitung vor der Operation
1. Kostenlose Beratung und Untersuchung
Die Kinnfettdicke wird per Ultraschall oder Tastuntersuchung festgestellt.
3D-Foto-Simulation zeigt das zu erwartende Kieferprofil.
2. Gesundheitschecks
Blutbild, Gerinnungsprofil (PT-ZT), EKG; ggf. Freigabe vom Internisten.
Aspirin, Vitamin E und andere Blutverdünner werden 7 Tage vorher abgesetzt.
3. Aufklärung und Motivation
Ablauf der OP, Heilungsverlauf, Verbandprotokoll und Kommunikationswege werden transparent erklärt.
„Verzögern Sie es nicht – selbst um einen Tag!“: Rückkehr in den Alltag bereits am nächsten Tag!
4. Termin und Vorbereitung
Am OP-Tag 8 Stunden nüchtern bleiben; bequeme, locker geschnittene Kleidung tragen.
Wie wird die Doppelkinn-Liposuktion durchgeführt?
1. Anästhesie
Beginn mit Lokalanästhesie + Sedierung oder auf Wunsch leichter Vollnarkose.
2. Schnitt und Kanüleneintritt
2–3 mm versteckter Schnitt im Haaransatz oder entlang der natürlichen Kinnfalte.
Fettabsaugung mit feiner Kanüle über klassische oder laserunterstützte Methode.
3. Fettabsaugung und Straffung
Zerstörte Fettzellen werden abgesaugt; bei Laser gleichzeitig Hautstraffung durch Wärme.
4. Naht und Verband
Selbstauflösende Nähte, sterile Pflaster und spezielle Kinnbandage.
5. Dauer
Ca. 45–60 Minuten; bei zusätzlicher Hautstraffung bis zu 90 Minuten möglich.
Warum ist die Wahl des Arztes wichtig?
Bei Doppelkinn-Liposuktion ist sowohl gleichmäßige Fettentfernung als auch Hautstraffung entscheidend. Daher:
- Plastischer oder ästhetischer Chirurg: Spezialist mit Erfahrung in Liposuktion und Laser-Lipolyse
- 3D-Planung und Ultraschallanalyse: Exakte Messung des Fettgewebes erforderlich
- Empathische Kommunikation: Zuhören, klare Beratung und begleitende Betreuung
- Klinikstandards: Sterile Einwegmaterialien und voll ausgestatteter OP-Saal
Was passiert am Operationstag?
- Vorbereitung & Anästhesiegespräch: Vitalwerte werden gemessen, Sedierungsplan erstellt.
- Liposuktions-Eingriff: Komfortabler Eingriff von 45–60 Minuten mit kontinuierlicher Information durch den Arzt.
- Verband & Kinnbandage: Eine leichte Druckbandage wird angelegt.
- Überwachung & Entlassung: Meist ambulant; bei Sedierung ggf. eine Nacht stationär.
- Heimkehr-Anleitung: 48 Stunden Ruhe, erste Kontrolluntersuchung, Kinnbandage 7 Tage tragen.
Heilungsverlauf
- 1–3 Tage: Leichte Schwellung und Blutergüsse normal; Kühlung und kein Schlaf in Bauchlage empfohlen.
- 1 Woche: Bandage wird entfernt, Hautunregelmäßigkeiten kontrolliert.
- 2–4 Wochen: Schwellung deutlich reduziert, Kieferkontur wird sichtbar.
- 6 Wochen: Vollständig definierte „V-Line“-Kontur ist erreicht.
- 6 Monate: Hautregeneration abgeschlossen, Ergebnis dauerhaft; jährliche Kontrolle empfohlen.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist der Eingriff schmerzhaft?
Dank Lokalanästhesie und Sedierung nahezu schmerzfrei; viele sagen: „Es war sehr angenehm.“
2. Wie lange dauern Schwellung und Blutergüsse?
Schwellung 5–7 Tage, leichte Blutergüsse verschwinden innerhalb von 7–10 Tagen; mit Make-up gut abdeckbar.
3. Ist das Tragen der Bandage unangenehm?
Man gewöhnt sich innerhalb von 24 Stunden daran; 7 Tage lang mindestens 12 Stunden täglich tragen.
4. Wann kann ich wieder arbeiten?
Büroarbeit nach 3–5 Tagen, soziale Aktivitäten nach 1–2 Wochen problemlos möglich.
5. Ist das Ergebnis dauerhaft?
Da die Fettzellen entfernt werden, ist das Ergebnis dauerhaft; bei stabilem Gewicht kehrt das Doppelkinn nicht zurück.