Ihre Augen sind das „Fenster“ Ihres Gesichts: Ein lebendiger Blick, ein leichtes Lächeln und ein energiegeladener Ausdruck hinterlassen bleibenden Eindruck. Mit der Zeit führen Schwerkraft, feine Hautstruktur und Mimikfalten zu Erschlaffung, Tränensäcken und Fältchen an den oberen und unteren Augenlidern. Dies lässt Sie müde und älter erscheinen. Haben nicht-chirurgische Methoden bei Ihnen ihre Grenzen erreicht? Wenn Sie eine dauerhafte, effektive und natürliche Lösung suchen, ist die Augenlidstraffung (Blepharoplastik) genau das Richtige für Sie! In unserer Klinik in Istanbul verjüngen unsere Fachärzte für plastische Chirurgie mit modernster Technologie Ihre Augenpartie für einen frischen, dynamischen Ausdruck.
Was ist eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik)?
Die Blepharoplastik ist ein ästhetischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Muskel- und Fettgewebe an den oberen und/oder unteren Augenlidern mit minimalinvasiven chirurgischen Techniken entfernt oder geformt werden.
Ziel:
- Oberliderschlaffung: Entfernung von überschüssiger Haut über dem Auge für einen offeneren Blick
- Unterlid-Tränensäcke: Reduzierung der Fettpolster unter den Augen für ein glatteres Erscheinungsbild
- Reduktion feiner Linien: Milderung von feinen Falten um die Augen
Technik: Klassischer Schnitt, laserunterstützt oder mit Radiofrequenz (RF); Narben werden in den Wimpernansatz oder unter dem Lid versteckt.
Dauer: Durchschnittlich 60–120 Minuten; unter Lokalanästhesie + Sedierung oder leichter Vollnarkose.
Warum wird eine Augenlidstraffung bevorzugt?
- Sichtbare Verjüngung: Entfernt Spuren der Zeit rund um Ihre Augen – den Fokus Ihres Gesichts.
- Natürlicher Ausdruck: Dynamischer Blick bei Erhalt der Mimik.
- Minimale Narben: Die Schnitte sind in natürlichen Hautfalten verborgen und verblassen mit der Zeit.
- Schnelle Genesung: Die meisten Patienten kehren nach 5–7 Tagen in ihr soziales Leben zurück.
- Langanhaltender Effekt: Der verjüngte Blick bleibt für 8–10 Jahre erhalten.
- Kombinierte Ästhetik: Kann gleichzeitig mit Brauenlifting, Facelift oder Fillern durchgeführt werden.
Wer ist ein geeigneter Kandidat?
- Gesunde Personen zwischen 35–70 Jahren: Mit deutlich erschlafften oder geschwollenen Augenlidern
- Genetisch müder Ausdruck: Auch bei jungen Menschen mit hängenden Brauen oder Tränensäcken
- Funktionelle Einschränkungen: Wenn überschüssige Haut das Sichtfeld beeinträchtigt
- Offene Haltung gegenüber OP: Wer Wert auf versteckte Narben und schnelle Heilung legt
Hinweis: Patienten mit unkontrolliertem Diabetes, Blutgerinnungsstörungen oder aktiven Augeninfektionen sollten vorher medizinisch stabilisiert werden.
Vorbereitung auf die Operation
Kostenlose Beratung & Fotoanalyse
- 3D-Simulation mit Fotos von Ober- und Unterlidern; Planung und Klärung der Erwartungen.
Medizinische Untersuchung
- Blutbild, EKG, Gerinnungsprofil; ggf. Augenarzt- und Internistenfreigabe.
Medikamenten- & Gewohnheitsanpassung
- Aspirin, Ibuprofen und Vitamin E werden 1 Woche vorher abgesetzt; Rauchstopp empfohlen.
Aufklärung & Motivation
- Details zu Ablauf, Risiken, Narbenbildung und Heilungsverlauf werden ausführlich erklärt.
Terminbestätigung & Vorbereitung
- Am OP-Tag: 8 Stunden nüchtern bleiben, bequeme Kleidung und kein Make-up.
Wie wird die Augenlidstraffung durchgeführt?
1. Anästhesie
Lokalanästhesie + Sedierung oder auf Wunsch leichte Vollnarkose.
2. Schnittführung & Gewebestrukturierung
Feine Schnitte entlang des Wimpernansatzes am Oberlid und entlang der Unterlidfalte.
Überschüssige Haut, erschlaffte Muskeln und Fett werden schonend entfernt; Symmetrie wird hergestellt.
3. Naht & Verband
Verschluss mit feinen, selbstauflösenden Nähten; transparente Schutzpflaster und Kühlkompressen werden angelegt.
4. OP-Dauer
Einzelbereich ca. 60 Minuten, beide Lider 90–120 Minuten; anschließend einige Stunden Beobachtung.
Warum ist die Arztwahl wichtig?
Die Blepharoplastik erfordert sowohl anatomisches als auch ästhetisches Feingefühl. Der ideale Chirurg:
- Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie: Zertifiziert und erfahren in Blepharoplastik
- Kompetenz in 3D-Planung & Analyse: Mit ästhetischem Blick für harmonische Gesichtsproportionen
- Empathische Kommunikation: Hört auf Ihre Erwartungen und erklärt alle Schritte transparent
- Sterile Klinikstandards: Einwegmaterialien, hohe Hygienestandards und komfortabler Service
Was erwartet Sie am OP-Tag?
1. Morgenvorbereitung & Anästhesiegespräch
Vitalzeichenkontrolle und abschließende Besprechung mit dem Anästhesieteam.
2. Operativer Ablauf
Präzise Blepharoplastik von 60–120 Minuten; regelmäßige Information durch das Team für Ihr Wohlbefinden.
3. Aufwachen & Erste Kontrolle
Nach OP: Schutzpflaster und Kühlkompresse, anschließend Verlegung auf die Station.
4. Aufenthalt
Standard: 1 Nacht; VIP-Pakete bieten 2 Nächte Überwachung.
5. Entlassungsempfehlungen
Kühlen, erhöhte Kopfposition, Anwendung von Augentropfen und Salben.
Heilungsverlauf & Ergebnis
- 1–3 Tage: Leichte Schwellung, Blutergüsse und Spannungsgefühl; Linderung durch Schmerzmittel.
- 5–7 Tage: Fäden oder Pflaster werden entfernt; sichtbare Verjüngung der Augenpartie.
- 2 Wochen: Schwellungen gehen stark zurück; Make-up zum Kaschieren empfohlen.
- 1 Monat: Endform wird sichtbar; natürlicher Blick dauerhaft gefestigt.
- 6 Monate: Narben verblassen, jugendlicher Gesichtsausdruck bleibt langfristig erhalten.
Häufig gestellte Fragen
1. Hinterlässt die Lidstraffung Narben?
Die Schnitte sind in natürlichen Hautfalten versteckt und daher kaum sichtbar.
2. Wann kann ich wieder arbeiten?
Für Oberlid-OP: 5–7 Tage, bei Unterlid oder Komplettpaket: Rückkehr in 7–10 Tagen empfohlen.
3. Wird das Sehvermögen beeinträchtigt?
Vorübergehend kann es zu Tränenfluss oder leichtem Verschwommensehen kommen, normalisiert sich in wenigen Tagen.
4. Welche Risiken gibt es?
Blutung, Infektion oder selten Asymmetrien; durch erfahrene Teams auf ein Minimum reduziert.
5. Kann die OP mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, z. B. mit Brauenlifting, Facelift oder Filler-Behandlungen kombinierbar.