Boyn ist der Bereich, der Ihre Eleganz und Ihr Alter am deutlichsten verrät. Fühlen Sie sich jedes Mal unwohl, wenn Sie in den Spiegel schauen und denken: „Mein Doppelkinn hängt etwas durch“ oder „Habe ich vielleicht ein Doppelkinn?“? Wenn Sie anstelle von nicht-chirurgischen Methoden dauerhafte und beeindruckende Ergebnisse suchen, ist das Neck Lift (Platysmaplastik) genau das Richtige für Sie! In unserer Klinik in Istanbul bieten unsere erfahrenen plastischen Chirurgen mit modernsten chirurgischen Techniken diese Operation an; sie definiert Ihre Halspartie neu, entfernt das Doppelkinn und lässt Sie zu jeder Jahreszeit jung aussehen.

Was ist eine Halsstraffung?

Die Halsstraffung ist ein ästhetischer chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und erschlafftes Muskelgewebe am Hals entfernt, der Platysma-Muskel gestrafft und die Halspartie neu geformt wird.

Ziel:

  • Das „Doppelkinn“ durch Straffung erschlaffter Haut und Muskelbänder entfernen
  • Die Kontur des Halses definieren und die Linie unter dem Kinn verkürzen
  • Langfristige Straffung und Verjüngung bieten

Technik: In der Regel werden kleine Schnitte unter dem Kinn und am Haaransatz vor dem Ohr gesetzt; überschüssiges Gewebe wird mikrochirurgisch entfernt, Muskelbänder werden vernäht, um die ideale Kontur zu erreichen.

Dauer: Durchschnittlich 2–3 Stunden; ein komfortables Erlebnis unter Vollnarkose.

Warum wird eine Halsstraffung bevorzugt?

  • Dauerhafte Verjüngung: Im Gegensatz zu Botox oder Fillern bietet sie eine lebenslange Straffung.
  • Dramatische Kontur: Die Linie unter dem Kinn wird schärfer, ein glattes „V-Line“-Aussehen entsteht am Hals.
  • Minimale Narben: Feine Schnitte, die im Haaransatz vor dem Ohr und unter dem Kinn versteckt sind, heilen schnell.
  • Funktioneller Komfort: Der Muskeltonus im Halsbereich wird verbessert und ein angenehmes Gefühl entsteht.
  • Schnelle Heilung: Rückkehr ins soziale Leben innerhalb einer Woche, endgültige Kontur nach 4–6 Wochen.
  • Individuelle Planung: Mit 3D-Simulation und Ultraschallmessungen werden die ideale Straffung und Hautentfernung berechnet.

Wer kann eine Halsstraffung durchführen lassen?

  • Gesunde Personen zwischen 35 und 70 Jahren: Mit Erschlaffung, Doppelkinn oder tiefen Bändern im Halsbereich.
  • Personen, die sich an Doppelkinn und Halsfalten stören: Die mit nicht-chirurgischen Methoden nicht vollständig zufrieden sind.
  • Personen mit lokal erschlaffter Haut, die durch Diät und Sport nicht beseitigt werden kann
  • Die dauerhafte und natürliche Ergebnisse suchen: Die bei einer Gesichtsverjüngung auch die Halspartie komplett behandeln lassen möchten.

Hinweis: Bei chronischen Herz-Lungen-Erkrankungen, unkontrolliertem Diabetes oder aktiven Entzündungen ist zunächst eine ärztliche Untersuchung erforderlich.

Vorbereitung vor der Operation

1. Kostenlose Beratung & 3D-Simulation

  • Mit Halsfotos und 3D-Modellierung können Sie die ideale Kontur am Bildschirm sehen.
  • Erwartungen, chirurgischer Plan und Anästhesieart werden ausführlich besprochen.

2. Gesundheitsbewertung

  • Bluttests, EKG und ggf. internistische/kardiologische Freigabe werden eingeholt.
  • Aspirin und blutverdünnende Präparate werden 7 Tage vorher angepasst.

3. Information & Motivation

  • Operationsprotokoll, Verbandplan und Nachsorgetermine werden festgelegt.
  • Mit der Garantie „Rückkehr ins soziale Leben am nächsten Tag“ sind Sie beruhigt.

4. Terminbestätigung & Vorbereitung

  • 8 Stunden Nüchternheit vor der Operation, bequeme Kleidung und Haarband werden empfohlen.

Wie wird eine Halsstraffung durchgeführt?

  • Anästhesie: Komfortabler Schlaf unter Vollnarkose.
  • Schnittstellen: Feine 3–4 mm Schnitte im natürlichen Knick unter dem Kinn und am Haaransatz vor dem Ohr.
  • Straffung von überschüssigem Gewebe und Muskelbändern: Platysma-Muskelbänder werden vernäht, lose Haut wird entfernt.
  • Nähte und Verband: Verschluss mit selbstauflösenden Nähten, feinem Steri-Strip und leichtem Druckverband.
  • Operationsdauer: 2–3 Stunden; nach der OP gehen Sie mit leichtem Verband auf die Station.

Die Bedeutung der Arztwahl

Eine Halsstraffung bedeutet nicht nur das Straffen der Haut; es geht darum, die Platysma-Muskulatur, den Übergang von Gesicht zu Hals und die anatomischen Linien meisterhaft zu gestalten. Der ideale Chirurg:

  • Facharzt für Plastische oder Ästhetische Chirurgie: Zertifiziert in Platysmaplastik, mit jahrelanger Erfahrung
  • Kompetenz in 3D-Planung und Ultraschall: Experte, der das Halsgewebe und die Muskelbänder präzise analysiert
  • Empathische Kommunikation: Hört Ihre Ziele aufmerksam an und erklärt den Prozess transparent von Anfang bis Ende
  • Sterile Klinikstandards: Einwegmaterialien, voll ausgestatteter OP und hygienische Bedingungen

Operationstag: Was erwartet Sie?

1. Morgenvorbereitung & Anästhesiegespräch:

Vitalwerte werden gemessen, abschließendes Briefing mit dem Anästhesieteam.

2. Chirurgischer Ablauf:

Sorgfältige Platysmaplastik von 2–3 Stunden; Sie können vom Chirurgen Live-Updates erhalten.

3. Aufwachen und erste Beobachtung:

Nach der OP gehen Sie mit leichtem Verband und Halskorsett auf die Station.

4. Aufenthalt im Krankenhaus:

Eine Nacht Überwachung im Standardpaket; auf Wunsch auch Entlassung am selben Tag möglich.

5. Verband und Korsett:

Leichter Druckverband, Halskorsett und Pflegeanweisungen werden klar mitgeteilt.

Heilungsprozess

  • Tag 1–7: Leichte Schwellung, Blutergüsse und Spannungsgefühl im Halsbereich sind normal; werden mit Kältekompressen und verschriebenen Schmerzmitteln kontrolliert.
  • 1 Woche: Nähte oder Pflaster werden entfernt; das Korsett wird 10 Tage lang weiter getragen.
  • 2–4 Wochen: Die Schwellung geht größtenteils zurück; die Halspartie wird deutlicher.
  • 6 Wochen: Die endgültige Kontur erscheint; vollständige Rückkehr ins soziale und berufliche Leben.
  • 6 Monate – 1 Jahr: Das Gewebe passt sich vollständig an; das Ergebnis wird durch jährliche Kontrolltermine gefestigt.

Häufig gestellte Fragen

Hinterlässt die Halsstraffung Narben?

Die Schnittnarben sind im Haaransatz und in der natürlichen Linie unter dem Kinn versteckt und von außen nicht sichtbar.

Wie lange dauern Blutergüsse und Schwellungen?

Die Schwellung verschwindet in 5–7 Tagen, leichte Blutergüsse in 7–10 Tagen; können mit Make-up oder Schal abgedeckt werden.

Wann kann ich wieder arbeiten?

Für Büro- und leichte Tätigkeiten nach 7 Tagen, vollständige Rückkehr ins soziale Leben nach 4–6 Wochen empfohlen.

Gibt es ein Anästhesierisiko?

Vollnarkose birgt Standardrisiken; durch die präoperative Bewertung und die Überwachung unseres Anästhesieteams erleben Sie einen komfortablen Ablauf.

Wie lange hält das Ergebnis?

Je nach Alterungsprozess bleibt die straffe und jugendliche Halspartie 8–12 Jahre erhalten.