Selbst die kleinste Asymmetrie in Ihrem Gesicht kann beim Blick in den Spiegel ein leises „Was wäre wenn?“ hervorrufen. Eine kleine Vertiefung auf dem Nasenrücken, eine leicht geneigte Nasenspitze oder ein flacher Nasenbogen kann ein ästhetisches Unbehagen auslösen. Der Gedanke an eine Operation schreckt ab – und dennoch wünscht man sich ein verbessertes Erscheinungsbild… Genau hier kommt die „Nasenkorrektur mit Filler“ ins Spiel – eine nicht-chirurgische, schnell durchführbare und äußerst beliebte Methode zur Auffrischung.

Was ist eine Nasenfüllung?

Die Nasenfüllung, auch als „nicht-chirurgische Rhinoplastik“ oder „Kontur-Modellierung“ bezeichnet, ist eine ästhetische Anwendung, bei der Hyaluronsäure-basierte Filler mittels feiner Nadeln oder Kanülen in den Nasenbereich injiziert werden.

  • Ziele: Glättung des Nasenrückens, Kaschierung des Nasenhöckers, sanftes Anheben der Nasenspitze oder Weichzeichnung des Profils.
  • Material: FDA-zugelassene, biokompatible Hyaluronsäure-Filler.
  • Dauer: Durchschnittlich 15–30 Minuten; Sie können noch am selben Tag in Ihr soziales Leben zurückkehren.
  • Reversibilität: Ergebnisse können bis zu 12–18 Monate anhalten und bei Bedarf mit Hyaluronidase schnell rückgängig gemacht werden.

Warum wird eine Nasenfüllung bevorzugt?

  • Ästhetik ohne Operation: Keine Narkose, keine Narben, keine lange Heilungszeit!
  • Sofortige Ergebnisse und visuelle Zufriedenheit: Das Ergebnis ist sofort sichtbar – Sie sehen Ihre „neue Nase“ direkt im Spiegel.
  • Minimale Ausfallzeit: Leichte Schwellungen oder blaue Flecken verschwinden innerhalb von 1–2 Tagen – keine Pause für Social Media nötig.
  • Rückgängig machbar: Mit dem Enzym Hyaluronidase kann der Filler bei Wunsch entfernt werden.
  • Individuelle Planung: Mit 3D-Simulation wird ein jugendliches und harmonisches Profil entsprechend der goldenen Gesichtsproportionen geschaffen.
  • Kostengünstige Option: Im Vergleich zur operativen Rhinoplastik ist sie günstiger und bietet eine Möglichkeit zum Ausprobieren.

Für wen ist die Nasenfüllung geeignet?

  • Personen mit kleiner Asymmetrie oder Nasenhöcker: Jeder über 18, der keine Operation möchte, aber sein Aussehen verbessern will.
  • Personen, die ihre Nasenspitze leicht anheben möchten: Ideal für einen sanften Lifting-Effekt.
  • Menschen mit Angst vor Operationen: Perfekt für Personen, die keine langen Ausfallzeiten wünschen.
  • Revision nach OP: Für kleine Korrekturen nach einer operativen Rhinoplastik.
  • Personen mit wenig Zeit: Für alle, die sich keine Pause vom Alltag gönnen können.

Hinweis: Bei stark ausgeprägten Knochendeformitäten oder funktionellen Atembeschwerden ist eine chirurgische Rhinoplastik besser geeignet. Der erste Schritt ist eine kostenlose oder kostengünstige Voruntersuchung zur individuellen Beurteilung!

Vorbereitung auf die Behandlung

1. Kostenlose Erstberatung

Wir besprechen Ihre Ziele, ästhetischen Wünsche und Ihre Krankengeschichte.

Mit Gesichtsfotos und ggf. einer 3D-Simulation simulieren wir das mögliche Ergebnis.

2. Medizinische Bewertung

Falls Sie blutverdünnende Medikamente (Aspirin, NSAID) einnehmen, sollten diese 3–5 Tage vorher abgesetzt werden.

Allergien und Hautempfindlichkeit werden abgefragt.

3. Motivation und realistische Erwartungen

Ist Ihr Ziel eine „leichte Kaschierung“ oder eine „ausgeprägte Profilverbesserung“? Gemeinsam erstellen wir einen klaren Behandlungsplan.

4. Terminbestätigung

Die Behandlung dauert im Schnitt 30 Minuten, Ihr Alltag wird nicht gestört.

Hygiene, persönlicher Komfort und Sicherheit stehen im Vordergrund.

Wie wird die Nasenfüllung durchgeführt?

Reinigung und Markierung

Sterile Desinfektion und präzise Markierung der Injektionspunkte.

Anästhesie

Zur Schmerzlinderung wird eine Betäubungscreme oder ein Filler mit Lidocain verwendet.

Injektion des Fillers

Mikrodosen werden mithilfe feiner Kanülen oder Nadeln in den Nasenrücken, Nasenhöcker, unter die Spitze oder in seitliche Profile injiziert.

Durch Massage wird eine gleichmäßige Verteilung des Fillers erzielt.

Abschließende Kontrolle und Fotos

Gemeinsame Begutachtung im Spiegel, bei Bedarf werden Korrekturen durchgeführt.

Vorher-Nachher-Fotos dokumentieren den Prozess – bereit für Social Media!

Wichtigkeit der Arztauswahl

  • Ausbildung und Zertifikate: Der Arzt sollte über medizinisch-ästhetische Qualifikationen und Filler-Zertifikate verfügen.
  • Portfolio und Vorher-Nachher-Bilder: Überprüfen Sie echte Fälle, um den Stil des Arztes kennenzulernen.
  • Markenvertrauen: Achten Sie darauf, dass verwendete Produkte FDA/CE-zertifiziert sind.
  • Kommunikation und Empathie: Ein Arzt, der Ihre Ziele ernst nimmt und realistische Erwartungen setzt, schafft Vertrauen.
  • Hygiene und Klinikstandards: Sterile Bedingungen, Einwegmaterialien und ein gut ausgestattetes Umfeld sind essenziell.

Was erwartet den Patienten am Tag der Behandlung?

Empfang und dynamisches Briefing

Letzte gemeinsame Zielbestimmung: „Leichtes Kaschieren oder betonte Profilform?“

Komfortable Umgebung, kurze Dauer

Die ca. 20–30-minütige Behandlung erfolgt in entspannter Atmosphäre und mit Musik.

Erster Blick in den Spiegel

Direkt nach der Behandlung sehen Sie das Ergebnis – kleine Korrekturen werden sofort vorgenommen.

Kühlung und Pflegehinweise

Blaue Flecken/Schwellungen sind minimal – mit Kühlpads und unserer Pflegeanleitung maximieren Sie den Komfort.

Schnelle Rückkehr in den Alltag

Büro, Café-Treffen oder Event? Kein Problem! Vermeiden Sie nur für 1–2 Tage starke Stöße und extreme Hitze/Kälte.

Pflege und Heilungsverlauf nach der Behandlung

Erste 24 Stunden:

Kühlen, erhöhtes Liegen (zusätzliche Kissen), kein Sport, Sauna oder Solarium.

1–3 Tage:

Leichte Schwellungen oder kleine Blutergüsse sind möglich, können aber mit Make-up abgedeckt werden.

1 Woche:

Der Filler ist vollständig integriert – Ihre „neue Nase“ passt sich Ihrem Leben perfekt an.

Langfristig:

Der Filler hält 12–18 Monate. Bei Bedarf planen wir Nachbehandlungen oder Korrekturen.

Häufig gestellte Fragen

Tut die Behandlung weh?

Durch die Kombination von Betäubungscreme und Lidocain ist die Behandlung sehr komfortabel – die meisten berichten, sie hätten „nichts gespürt“.

Treten Schwellungen oder Blutergüsse auf?

Sehr leicht und vorübergehend – verschwinden meist nach 1–2 Tagen. Auf Wunsch empfehlen wir deckendes Make-up.

Kann der Filler entfernt werden?

Ja, mit dem Enzym Hyaluronidase kann der Filler bei Bedarf schnell aufgelöst werden.

Wie lange hält der Filler?

Im Durchschnitt 12–18 Monate – je nach Hauttyp und Lebensstil.

Wann kann die Behandlung wiederholt werden?

Wenn Sie nach etwa 12 Monaten einen Rückgang feststellen, können Sie eine kostenlose Nachkontrolle vereinbaren und ggf. eine Auffrischung erhalten.